Khan Academy

„Unsere Mission ist es eine erstklassige und kostenlose Bildung für weltweit Jeden anzubieten“, titelt die Khan Academy auf ihrer Webseite. Dieser Satz ist beeindruckend und stimmt den Leser nachdenklich. Ja, Bildung kostet Geld, sehr viel Geld sogar. Bei diesem Anbieter zahlen Nutzer aber keinen Cent, und trotzdem funktioniert es.

Die Khan Academy finanziert sich aus Spendengeldern und ist eine gemeinnützige Organisation ohne kommerzielle Interessen. Weniger als 100 Mitarbeiter stellen monatlich über 100.000 Videos und interaktive Übungen für mehr als 15 Millionen Nutzer bereit. Die Akademie verspricht, dass die Angebote für immer kostenlos für alle Wissbegierigen aus aller Welt bleiben sollen. Noch nicht einmal störende Werbung wird eingeblendet.

Was kannst du an der Khan Academy lernen?

Zunächst muss betont werden, dass es das Angebot der Akademie sogar in deutscher Sprache gibt. Das Angebot reicht von Mathematik über Naturwissenschaften und Computerprogrammierung bis hin zu Kunstgeschichte, Geschichte und Wirtschaft und noch vielen Bereichen mehr. Zum Lernen gibt es ein personalisiertes Dashboard, das das Arbeiten in einem individuellen Tempo ermöglicht.

Gelernt wird anhand praktischer Übungen und mit Hilfe von Videoanleitungen. Komplizierter Lernstoff im Fach Mathematik wird in Form von Mathe-Missionen so aufbereitet, dass alles von den einfachsten Grundlagen bis hin zur Differentialrechnung mit modernster Technologie vermittelt wird. Wissenslücken werden aufgespürt und geschlossen.

Außerdem werden Tools für Eltern und Lehrer angeboten, damit diese in den Lernprozess der Kinder involviert werden.

Ein globales Klassenzimmer

An der Khan Academy lernt schlicht und einfach jeder, der es möchte. Voraussetzung ist dabei natürlich der Zugang zum Internet. Um noch mehr Menschen zu erreichen, werden die Inhalte in 36 Sprachen übersetzt. Auf der Seite wird jeder Lernwillige ermutigt, lebenslang zu lernen. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt der Lernende ist und wie viel Vorwissen er bereits hat. Wem der Lernstoff dann wider Erwarten an der Khan Academy ausgeht, kann sich mit dem erworbenen Basiswissen an kompliziertere Projekte auf Uni-Niveau, wie zum Beispiel an der edX, wagen.

Du kannst alles lernen

Wer auf die Seite der Khan Academy geht, bekommt zuerst einmal einen großen Denkanstoß verpasst. Viele von uns vergessen, dass Bildung ein sehr wertvolles Gut ist – und längst nicht für jeden selbstverständlich.

Wenn sie also kostenlos zu haben ist, was spricht dagegen? Wissenslücken kann jeder schließen, da spielt auch das Alter keine Rolle.

Die Mitarbeiter der Akademie ermutigen die Menschen vor allem zu mehr Selbstvertrauen, denn ein Großteil der Menschen werde nicht durch seine angeborenen Fähigkeiten gebremst, sondern durch seine Denkweise, dass die Intelligenz begrenzt sei. Das sei jedoch nicht wahr. Das Gehirn sei wie ein Muskel, der wachsen könne. Jeder könne ein besserer Schüler werden, wenn er es wolle!