Open 2 Study ist eine Online-Plattform aus Australien, auf der Nutzer kostenlos kurze Kurse oder ausführlichere Studiengänge belegen und lernen können. Das Prinzip ähnelt anderen eLearning-Plattformen wie Coursera. Sie eignet sich für Leute, die gut mit der englischen Sprache zurechtkommen, denn die Kurse und Seminare sind auf englisch verfügbar. Das Angebot umfasst eine große Bandbreite, vom Lifestyle-Kurs bis hin zu Universitäts-Niveau ist alles dabei und die Angebote sind für Nutzer kostenlos. Nach der Anmeldung kann man sich Kurse aussuchen und direkt mit dem Lernen beginnen, sobald der gewünschte Kurs startet. Die insgesamt 48 Kurse dauern jeweils vier Wochen.
Während des Lernens hat man Kontakt zur Online-Community und kann Bekanntschaften mit seinen virtuellen Klassenkameraden schließen. Zu diesem Zweck legt man sich ein Profil an. Ist der Kurs bestanden, erhält der Schüler ein kostenloses Zertifikat.
Open 2 Study wurde im Jahre 2013 gegründet und hat über 600.000 angemeldete Schüler, über 35 Millionen Seitenaufrufe jährlich und wird von 96 Prozent der Lernenden als empfehlenswert eingestuft.
Die beliebtesten Kurse
Geht man auf die Open 2 Study-Website, sieht man übersichtlich und auf den ersten Blick die Kurse, die am häufigsten belegt werden. Darunter befindet sich ein Seminar zum Thema „Ernährung und Gesundheit“, „Chemie“, „Die Kunst des Fotografierens“, „Die Kunst des Projektmanagements“, „Schreiben für das Internet“, „Führung: Identität, Einfluss und Macht“, „Grundlagen der Psychologie“ und sogar ein Hebammenkurs. Sehr interessant sind sicherlich auch Themen wie „Das Verstehen von Ursachen für Verbrechen“ oder Inhalte, die sich mit der Musik dieser Welt, dem Internet, der Erwachsenenbildung, Sport oder dem „menschlichen Körper als Maschine“ befassen.
So sind die Kurse aufgebaut
Jeder Kurs besteht aus vier Modulen, die jeweils den Lernstoff für eine Woche beinhalten. Jedes Modul besteht wiederum aus zehn Unterthemen, die nach einer Woche geprüft werden. Für diese Prüfung hat man drei Versuche, wobei das beste Ergebnis gewertet wird. Der Teilnehmer erhält aufgrund der Ergebnisse eine individuelle Auswertung und Feedback. Um zu bestehen, muss man wenigstens 60 Prozent der Punkte erreichen.Alles wird anhand von Videos und Vorlesungen erklärt und durch Leistungskontrollen und Quizfragen gefestigt. Die Zeiteinteilung ist frei, da alle relevanten Inhalte im Study Centre gespeichert werden.
Zusätzlich gibt es ein Forum, in dem wöchentlich eine Frage zur Diskussion gestellt wird. Jeder Kursteilnehmer ist eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Universitäts-Kurse
Diese Kurse werden von australischen Universitäten bereitgestellt und sind mit dem Bachelor-Studium gleichzusetzen. Man kann beispielsweise „Bachelor of Criminology and Criminal Justice“, „Bachelor of Business“, „Bachelor of Arts“ oder „Bachelor of Education“ wählen.