Open Culture

Bei Open Culture handelt es sich um eine englischsprachige Website, auf der öffentliche Kulturgüter zentral im Netz gesammelt werden, die unter Public Domain stehen.

Es handelt sich um eine Sammlung aus tausenden Hörbüchern, eBooks, Filmen, Sprachkursen und Online-Seminaren.Die Website wurde im Jahre 2006 vom Stanford-Absolventen Dan Coleman gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hat, Bildung und Kultur im Internet für jeden Menschen zugänglich zu machen. Zwar ist eigentlich alles im Netz zu finden, aber es ist eben auch weit verteilt und manchmal nicht so einfach auffindbar. Die Plattform hat es geschafft, das zu ändern und dient als Fundgrube für alle Wissbegierigen.

Open Culture vereint hochqualitative kulturelle und bildende Medien für eine weltweite Gemeinschaft aus Menschen, die lebenslang lernen möchten. Das gesamte Angebot ist kostenlos.

Tolle Hörbücher ohne Ende

Wer auf der Suche nach einem Hörbuch ist, wird bei Open Culture mit Sicherheit fündig. Ob George Orwells „1984“ , William Shakespeares Meisterwerke oder die „Krieg und Frieden“ von Tolstoi, alle diese Werke findet man mittlerweile bereits als Hörbuch. Der einzige Haken: Fast alles ist auf Englisch. Aber das ist nur ein Grund mehr, sich ein bisschen zu bilden und eine Sprache zu lernen.Tolle Sprachkurse gibt es ebenfalls völlig gratis. Auch für Kinder findet man Hörbücher, wie beispielsweise Hans-Christian Andersens Märchen, oder die Klassiker „Robinson Crusoe“ oder „Die Abenteuer des Tom Sawyer“. Kinder haben den Vorteil, dass sie Sprachen noch viel schneller, selbstverständlicher und akzentfrei lernen, wenn man sie frühzeitig damit in Kontakt bringt.

Eine große Auswahl an Filmen

Bei Open Culture finden sich viele Filme, die noch aus den Anfangszeiten der Kinogeschichte stammen. Aber auch aus den 60ern findet sich eine gute Auswahl. Auch „der große Diktator“ mit Charlie Chaplin bleibt dank der Plattform unvergessen. Es kommen aber auch neuere Filme hinzu, die kulturellen Wert haben und „zeitlos“ sind.

Online-Kurse

Auch die Seminare und Kurse sind sehr interessant. Es finden sich Möglichkeiten zum Lernen von exotischen Sprachen wie zum Beispiel Japanisch. Wer etwas über die Quantenphysik oder sich mit Kants „Kritik der reinen Vernunft“ beschäftigen will, wird ebenfalls fündig.Es gibt wirklich Kurse aller Art aus den verschiedensten Bildungsbereichen. Archäologie, Kunstgeschichte, Philosophie, Design, Wirtschaft, Film, Ernährung, Geographie, Geschichte, Journalismus, Jura, Linguistik, Musik und bildende Künste, Politik, Religion, Chemie, Computer, Umwelt, Psycologie und Mathematik sind nur wenige Beispiele aus einer riesigen Liste an vorhandenen Bereichen, die wiederum über zahlreiche Untergruppen verfügen und frei erhältlich sind.

Es handelt sich um über 1200 Seminare. Es ist möglich, sich täglich per E-Mail über Neuigkeiten informieren zu lassen und Vorschläge zu erhalten.